Walden

Walden
Wạlden,
 
1) Herwarth, eigentlich Georg Levin ['leːviːn, le'viːn], Schriftsteller und Kritiker, * Berlin 16. 9. 1878, ✝ Saratow 31. 10. 1941; Sohn eines Arztes, floh als Jugendlicher nach Florenz, studierte Musikwissenschaft; 1901-11 Ȋ mit Else Lasker-Schüler, 1912-24 Ȋ mit der schwedischen Malerin Nell Roslund (* 1887, ✝ 1975); gründete 1904 den Berliner »Verein für Kunst« und begann mit der Förderung junger Künstler. Nach einiger Zeit als Redakteur gründete Walden 1910 den Verlag und die Zeitschrift »Der Sturm« (1910-32). In dieser »Kampfzeitschrift für moderne Kunst«, um die sich der »Sturm-Kreis« als Künstlerzirkel formierte, setzte sich Walden für avantgardistische Richtungen wie Dadaismus, Futurismus, Expressionismus und Kubismus ein (Der Sturm). Seine belletristischen Werke - Dramen, Romane, Lyrik - stehen hinter der Bedeutung der kunsttheoretischen Schriften zurück. Von 1912 an veranstaltete Walden dann »Sturm-Kunstausstellungen« von europäischem Rang, 1917 gründete er mit L. Schreyer die »Sturm-Bühne«. 1932 ging Walden, der sich seit 1919 zunehmend in den Dienst der Propagierung eines sowjetischen Kultur- und Kunstideals gestellt hatte, als Lehrer an das Moskauer Fremdspracheninstitut. 1941 wurde er im Zusammenhang mit den Säuberungsaktionen Stalins verhaftet und in das Straflager Saratow deportiert.
 
Werke: Romane: Das Buch der Menschenliebe (1916); Die Härte der Weltenliebe (1918).
 
Dramen: Erste Liebe (1918); Letzte Liebe (1918); Sünde (1918).
 
Lyrik: Im Geschweig der Liebe (1925).
 
Essays: Kunstkritiker und Kunstmaler (1916); Einblick in die Kunst. Expressionismus, Futurismus, Kubismus (1917).
 
Herausgeber: Expressionismus. Die Kunstwende (1918).
 
 2) Matthias, eigentlich Eugen Wilhelm Otto Freiherr von Sạss, Publizist, * Dresden 16. 5. 1927, ✝ Berlin 17. 11. 1984; 1950-56 Redakteur und Kommentator beim RIAS Berlin, 1956-79 Chefredakteur und Chefkommentator beim Sender Freies Berlin. 1979 wechselte Walden zum Axel Springer Verlag, seit 1981 gab er »Die Welt« mit heraus und war ab 1982 stellvertretender Vorsitzender der Springer-Holding.
 
 3) Paul, Chemiker, * Schloss Rosenbeck (bei Riga) 26. 7. 1863, ✝ Gammertingen 22. 1. 1957; ab 1900 Professor am Polytechnikum in Riga, 1919-34 an der Universität Rostock. Walden arbeitete besonders über Stereochemie, ferner u. a. über elektrische Leitfähigkeit, Osmose und Oberflächenspannung; verfasste mehrere Werke zur Geschichte der Chemie. - Walden entdeckte, dass sich bei Substitutionsreaktionen optisch aktiver Verbindungen häufig die Konfiguration am asymmetrischen (Kohlenstoff-)Atom ändert, wobei das Vorzeichen der optischen Drehung umgekehrt wird (Walden-Umkehrung).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Walden — Walden, NY U.S. village in New York Population (2000): 6164 Housing Units (2000): 2352 Land area (2000): 1.969602 sq. miles (5.101245 sq. km) Water area (2000): 0.081038 sq. miles (0.209888 sq. km) Total area (2000): 2.050640 sq. miles (5.311133… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Walden, CO — U.S. town in Colorado Population (2000): 734 Housing Units (2000): 397 Land area (2000): 0.338727 sq. miles (0.877298 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.338727 sq. miles (0.877298 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Walden, NY — U.S. village in New York Population (2000): 6164 Housing Units (2000): 2352 Land area (2000): 1.969602 sq. miles (5.101245 sq. km) Water area (2000): 0.081038 sq. miles (0.209888 sq. km) Total area (2000): 2.050640 sq. miles (5.311133 sq. km)… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Walden, TN — U.S. town in Tennessee Population (2000): 1960 Housing Units (2000): 776 Land area (2000): 3.633082 sq. miles (9.409640 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 3.633082 sq. miles (9.409640 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Walden — Walden, Paul …   Enciclopedia Universal

  • Walden — Infobox Book | name = Walden image caption = Original title page of Walden , picture drawn by his sister Sophia Thoreau. title orig = Walden; or, Life in the Woods translator = author = Henry David Thoreau cover artist = country = United States… …   Wikipedia

  • Walden 7 — Vista panorámica de Walden 7, mayo de 2009. Walden 7 es un edificio emblemático de la Avenida de la Industria, San Justo Desvern (Barcelona). Es una obra del estudio de Taller de Arquitectura dirigido por Ricardo Bofill. Contenido …   Wikipedia Español

  • Walden — Titelbild der Originalausgabe Walden oder Leben in den Wäldern (Walden; or, Life in the Woods) ist ein Buch des US amerikanischen Schriftstellers Henry David Thoreau aus dem Jahr 1854. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Walden — Para el naturalista Arthur Hay, 9th Marqués de Tweeddale, véase Arthur Hay Tweeddale. Walden, la vida en los bosques Autor Henry David Thore …   Wikipedia Español

  • Walden — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Walden peut faire référence à : Patronyme Walden Bello (1945 ), un écrivain engagé philippin. Paul Walden (1863–1957) est un chimiste allemand (voir… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”